Bericht aus der Ortschaftsratssitzung
Am 11. November 2025 fand die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Hirschau unter Leitung von Ortsvorsteher Schnitzler statt. Sieben Mitglieder des Gremiums waren anwesend.
Mitteilungen
Der Ortsvorsteher dankte dem Lila Laden für die Spende eines Prospektständers sowie Familie Thumm für drei Trachtenhauben. Ein weiterer Dank ging an den Verein Unser Hirschau e.V. und alle Helferinnen und Helfer für den sommerlichen Blumenschmuck im Ort.
Rückblick auf Termine:
- 18.10.: 50-jähriges Jubiläum des Skiclubs Hirschau
- 19.10.: Matineekonzert des Akkordeonclubs
- 21.10.: Vereinsbesprechung
- 25.10.: Hauptübung der Feuerwehr, Einsatzabteilung Hirschau
Weitere Hinweise:
- Hundekotbeutel werden 2025 nicht mehr aufgefüllt; ob sie 2026 wieder bereitgestellt werden, ist noch offen.
- Zur Lautsprecheranlage auf dem Friedhof gab es Hinweise auf schlechte Tonqualität an Allerheiligen und bei Beerdigungen.
- Es bestehen weiterhin Gespräche mit dem Regierungspräsidium zu Verstößen gegen das
Schwerlastfahrzeugfahrverbot an der Brücke L 371
Zudem traf sich der Ortsvorsteher mit örtlichen Gewerbetreibenden, um sich über die geplante Brückensperrung, den Abriss und den Neubau auszutauschen und Möglichkeiten zur Minderung der Auswirkungen zu besprechen.
Verwaltungsstellen; Haushaltskonsolidierung
Die Berichtsvorlage 920/2025 wurde vorgestellt, intensiv beraten und zur Kenntnis genommen.
Neuaufstellung des Flächennutzungsplans
Die Beschlussvorlage 206/2025 wurde erläutert; der Ortschaftsrat nahm die Vorlage zur Kenntnis.
Grünflächen im öffentlichen Raum
Es wurde über mögliche Patenschaften für Grünflächen berichtet. Ein Aufruf soll im Mitteilungsblatt erscheinen. Die Verwaltungsstelle erstellt hierzu eine Übersicht und der Ortschaftsrat wird erneut beraten.
Radverkehr in Hirschau
Das Schreiben der Grünen Liste Hirschau wurde intensiv beraten und mehrere Anregungen wurden aufgenommen. Insbesondere wurde die überfällige Umsetzung der Radschutzstreifen auf der Kingersheimer Straße/Wurmlinger Straße bemängelt.
Der Vorschlag von Ortschaftsrat Raidt, einen Kreisverkehr an der Kingersheimer Straße/Industriestraße einzurichten, wird durch die Verwaltung geprüft.
Kurzberichte aus den Gemeinderatsausschüssen
Aus dem Verwaltungsausschuss wurde berichtet, dass die Vorlage 920/2025 beraten wurde.
Die Öffnungszeiten der Verwaltungsstelle und das Mitteilungsblatt der Ortschaften waren erneut Themen.
Einwohnerfragestunde
Es lagen keine Fragen aus der Einwohnerschaft vor.
Anregungen und Fragen aus der Mitte des Ortschaftsrates
- Sachstandsanfrage zum zweimal eingestürzten Klettergerät an der Schule.
- Der „Runde Tisch Toräcker“ trifft sich derzeit in wechselnden Räumen; eine Streetworker-Stelle wurde beantragt.
- Im Vereinszimmer der Turnhalle herrscht eine sehr niedrige Temperatur; die Verwaltung prüft die Heizungsregelung.
Bauanträge
Es lagen keine Bauanträge vor.
Sonstiges
Der Brückenneubau L 371 wurde ausführlich hinsichtlich der Auswirkungen auf alle Betroffenen diskutiert. Dabei wurden zahlreiche Ideen und Hinweise gesammelt, die in die weiteren Gespräche einfließen sollen. Der Ortschaftsrat beschäftigt sich auch außerhalb der Sitzungen intensiv mit diesem wichtigen Thema, um die Interessen des Stadtteils bestmöglich zu vertreten.
Die Sitzung endete um 23.00 Uhr, nachdem alle Tagesordnungspunkte ausführlich behandelt worden waren und sich der Ortschaftsrat noch über mehrere Anliegen ausgetauscht hatte.
